Der etwas andere Pflegedienst

Blog

Pflegeengelimeinsatz > Blog > Pflege-Engel im Sommerglanz: So schützen wir unsere Klienten vor der Hitze!

Pflege-Engel im Sommerglanz: So schützen wir unsere Klienten vor der Hitze!

6. Juni 2025


Jetzt Pflegekosten berechnen

Kosten

Mithilfe unseres hausinternen Pflegerechners kannst Du die Pflegekosten vorab ausrechnen.

Der Sommer bringt Sonne, Wärme und Lebensfreude – doch für viele unserer Klienten bedeutet er auch besondere Herausforderungen in der Pflege.
Bei Pflege-Engel im Einsatz legen wir großen Wert darauf, dass du und deine Lieben die warmen Monate unbeschwert genießen könnt.
In diesem Blogartikel erfährst du, wie wir mit gezielten Maßnahmen dafür sorgen, dass unsere Klienten optimal versorgt und vor den sommerlichen Gefahren geschützt sind.
Lass dich inspirieren von unseren Tipps und Einblicken, die dir helfen werden, den Alltag während der heißen Tage angenehm zu gestalten!

Die Bedeutung von Hitzeschutz in der Pflege

Gerade in den heißen Sommermonaten ist der richtige Hitzeschutz für pflegebedürftige Menschen unerlässlich.
Übermäßige Hitze kann schnell zu Kreislaufproblemen, Dehydrierung oder sogar einem Hitzschlag führen – Risiken, die Du als Pflegekraft oder Angehöriger unbedingt vermeiden möchtest.

Bei Pflege-Engel im Einsatz unterstützen wir Dich dabei, diese Gefahren zu minimieren.
Wir wissen genau, wie wichtig es ist, Räume kühl und gut belüftet zu halten, regelmäßig für ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu sorgen und die richtigen Materialien wie atmungsaktive Kleidung und kühlende Tücher einzusetzen.

Dabei achten wir stets auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen, um Wohlbefinden und Sicherheit zu gewährleisten.
Unsere erfahrenen Pflege-Engel stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite, damit Du auch bei hohen Temperaturen sorglos Deinen Alltag gestalten kannst.
So gelingt es uns gemeinsam, die Herausforderungen der Hitze sicher zu meistern und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen ganzheitlich zu fördern.

Vertraue auf unsere Expertise – für einen effektiven Hitzeschutz, der Leben schützt und Lebensqualität erhält.

Anzeichen von Hitzestress bei Pflegebedürftigen

Hitzestress kann gerade bei pflegebedürftigen Menschen schnell gefährlich werden.
Typische Symptome sind vermehrtes Schwitzen, eine ungewöhnlich rote oder blasse Haut, schnelle Atmung und Unruhe.
Auch Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit können Hinweise auf eine Überhitzung sein.

Wichtig ist, diese Signale ernst zu nehmen und schnell zu handeln, um Kreislaufprobleme oder einen Hitzschlag zu vermeiden.

Unsere Pflege-Engel im Einsatz unterstützen dich dabei, diese Warnzeichen zu identifizieren und gezielt für Abkühlung und Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.
So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass sich deine Liebsten auch an heißen Tagen sicher und wohlfühlen.
Mit unserer Erfahrung und deinem Engagement schaffen wir eine angenehme Umgebung, in der Hitzestress keine Chance hat.

Flüssigkeitszufuhr bei Pflegebedürftigen

Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, ist es für pflegebedürftige Menschen besonders wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Dehydration kann schnell eintreten und ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.
Daher solltest Du darauf achten, dass Deine Lieben regelmäßig Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Säfte trinken.
Eine gute Hydration unterstützt nicht nur die körperlichen Funktionen, sondern trägt auch zu einer besseren Stimmung und Lebensqualität bei.

Wir helfen Dir dabei, die Flüssigkeitszufuhr im Blick zu behalten.
Wir bieten Unterstützung bei der Erstellung individueller Trinkpläne und erinnern Deine Angehörigen daran, regelmäßig zu trinken.

Außerdem geben wir praktische Tipps, wie Du die Flüssigkeitsaufnahme schmackhafter gestalten kannst, beispielsweise durch aromatisierte Wasseralternativen oder kleine Snacks mit hohem Wassergehalt wie Melonen oder Gurken.
So sorgst Du dafür, dass Deine Lieben auch an heißen Sommertagen gut hydriert bleiben!

Leichte und gesunde Ernährung für heiße Tage

An heißen Tagen ist es besonders wichtig, auf eine leichte und gesunde Ernährung zu achten, vor allem für pflegebedürftige Menschen.

Frische Zutaten sind der Schlüssel!

Setze auf knackiges Gemüse wie Gurken, Tomaten und Paprika – sie spenden nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wertvolle Vitamine.
Ein erfrischender Obstsalat mit Wassermelone, Beeren und Zitrusfrüchten sorgt für eine süße Abkühlung und liefert gleichzeitig viele Nährstoffe.

Leichte Proteinquellen wie Joghurt oder Hüttenkäse können in Kombination mit frischem Obst eine willkommene Mahlzeit darstellen.
Denke daran, ausreichend zu trinken!
Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte helfen, den Flüssigkeitsbedarf zu decken und die Körpertemperatur zu regulieren.

Mit der Unterstützung von Pflege-Engel im Einsatz gestalten wir zusammen eine gesunde und genussvolle Ernährung für deine Liebsten.
Wir helfen dir dabei, individuelle Menüpläne zu erstellen, die sowohl nährstoffreich als auch schmackhaft sind.
So bleibt die Ernährung auch an heißen Tagen leicht und unbeschwert!

Regelmäßige Kühlung

An besonders warmen Tagen ist es wichtig, dass du als pflegebedürftige Person gut auf deine Körpertemperatur achtest – denn Überhitzung kann schnell zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Regelmäßige Kühlung hilft dir, dich wohlzufühlen und deine Gesundheit zu schützen.

Eine bewährte Methode ist das sanfte Abwischen mit einem feuchten, kühlen Tuch, das die Haut erfrischt und eine angenehme Kühle spendet.

Auch das Auflegen von kühlenden Kompressen auf Stirn, Handgelenke oder Nacken kann wahre Wunder wirken.

Wenn möglich, sorgen wir gemeinsam dafür, dass dein Raum gut durchlüftet ist und die Temperatur angenehm bleibt.

Für dich ist es außerdem hilfreich, leichte Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle zu tragen und ausreichend zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten.

Wir unterstützen dich dabei, diese Maßnahmen regelmäßig umzusetzen – so kannst du selbst an heißen Tagen entspannt bleiben.
Denn dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen, und wir sind jederzeit für dich da, um dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Tipps zur optimalen Raumtemperatur und Belüftung im Sommer bei pflegebedürftigen Menschen

Gerade in den heißen Sommermonaten ist es entscheidend, eine angenehme Raumtemperatur und eine optimale Belüftung für pflegebedürftige Menschen zu gewährleisten.

Beginne damit, tagsüber die Fenster geschlossen zu halten und die Vorhänge oder Jalousien zu schließen, um die direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Abends, wenn die Außentemperaturen sinken, öffne die Fenster, um frische Luft hereinzulassen – das sorgt für einen Luftaustausch und hilft, die Innenräume abzukühlen.
Wenn möglich, nutze Ventilatoren oder Klimaanlagen, um die Luftzirkulation zu fördern und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

Achte darauf, dass die optimale Raumtemperatur zwischen 20 und 24 Grad Celsius liegen sollte.
Dies ist besonders wichtig für pflegebedürftige Menschen, da sie empfindlicher auf Temperaturänderungen reagieren können.

Ein gut belüfteter Raum trägt nicht nur zum Wohlbefinden bei, sondern kann auch das Risiko von Atemwegserkrankungen verringern.
Mit diesen einfachen Tipps schaffst du ein angenehmes und sicheres Zuhause für deine Liebsten.

Fazit

Gemeinsam den Sommer genießen und gesund bleiben!
Wir haben dir wichtige Tipps an die Hand gegeben, um pflegebedürftigen Menschen in der warmen Jahreszeit das Wohlfühlen zu erleichtern.

Denke daran, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, leichte Kost zu wählen und kühle Kleidung zu tragen.
Kurze Abkühlungen mit einem kühlen Kompress können wahre Wunder wirken.

Dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen!
Lass uns zusammen dafür sorgen, dass der Sommer für alle unvergesslich wird.

Ihr Team von Pflege-Engel im Einsatz