Der etwas andere Pflegedienst

Blog

Pflegeengelimeinsatz > Blog > Pflege und Präsenz: Wie wir dich im Alltag mit Demenz liebevoll unterstützen

Pflege und Präsenz: Wie wir dich im Alltag mit Demenz liebevoll unterstützen

8. Juli 2025


Jetzt Pflegekosten berechnen

Kosten

Mithilfe unseres hausinternen Pflegerechners kannst Du die Pflegekosten vorab ausrechnen.

Demenz verändert das Leben – für die Betroffenen ebenso wie für die Angehörigen.
Plötzlich funktioniert vieles nicht mehr wie gewohnt.
Die Orientierung fällt schwer, Namen und Gesichter verschwimmen, und alltägliche Abläufe geraten durcheinander.
Genau dann ist es wichtig, nicht nur Hilfe zu bekommen, sondern verstanden und gesehen zu werden.

Wir vom Pflegedienst Pflege-Engel im Einsatz begleiten Menschen mit Demenz und ihre Familien im Alltag – einfühlsam, strukturiert und mit viel Herz.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie wir dich im täglichen Leben unterstützen und geben dir Tipps für den liebevollen Umgang mit deinem demenzerkrankten Angehörigen.

Verständnis statt Druck: Warum Ruhe so wichtig ist

Menschen mit Demenz verlieren nach und nach die Fähigkeit, Informationen richtig einzuordnen.
Das kann zu Verwirrung, Angst oder Unsicherheit führen.
Wenn du versuchst, mit Argumenten oder Logik zu überzeugen, wirst du oft auf Unverständnis stoßen – und dich selbst gestresst fühlen.

Versuche stattdessen, gelassen und geduldig zu bleiben.
Ein Lächeln, ein ruhiger Ton und Körpernähe sagen oft mehr als Worte.
Wir erleben im Pflegealltag immer wieder, wie viel Sicherheit durch eine liebevolle Präsenz entsteht. Genau das ist unser Ansatz bei Pflege-Engel im Einsatz: Wir schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen.

Feste Tagesstruktur gibt Halt

Was für viele Menschen selbstverständlich ist, ist für Demenzerkrankte enorm hilfreich:
ein klarer Tagesablauf.
Wiederkehrende Rituale wie feste Essenszeiten, kurze Spaziergänge oder das Vorlesen eines Lieblingsbuchs schaffen Verlässlichkeit – und geben dem Tag Struktur.

Wir achten bei unseren Einsätzen darauf, den Alltag so vorhersehbar wie möglich zu gestalten.
Das reduziert Unsicherheit und fördert das Wohlbefinden.
Auch kleine Rituale, wie der morgendliche Tee oder das gemeinsame Falten von Wäsche, können eine stabilisierende Wirkung haben.

Kommunikation: Weniger ist mehr

Im Gespräch mit Menschen mit Demenz zählt weniger, was gesagt wird – sondern wie.
Kurze, klare Sätze, ein ruhiger Tonfall und eine einfache Sprache sind wichtig.
Wiederholungen sind dabei völlig in Ordnung.
Wichtig ist: Bleib wertschätzend und geduldig, auch wenn Fragen mehrfach gestellt werden.

Wenn dein Angehöriger sich nicht erinnern kann, wer du bist, nimm es nicht persönlich.
Geh liebevoll damit um – indem du dich zum Beispiel einfach nochmal vorstellst oder mit einem Lächeln eine gemeinsame Erinnerung teilst.

Aktivitäten, die verbinden – auch ohne Worte

Demenz bedeutet nicht, dass keine schönen Momente mehr möglich sind.
Im Gegenteil:
Viele Menschen blühen bei vertrauten Tätigkeiten regelrecht auf.
Gemeinsames Singen, Basteln, Kochen oder einfach Musik hören können emotionale Brücken bauen – auch wenn Worte fehlen.

Unsere Pflegekräfte bringen immer wieder kleine Beschäftigungsangebote mit, die an individuelle Vorlieben angepasst sind.
Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um das gemeinsame Erleben.
Manchmal reicht es schon, gemeinsam den Vögeln im Garten zuzusehen oder ein altes Fotoalbum durchzublättern.

Unsere Erfahrung – dein Rückhalt

Jeder Mensch mit Demenz ist anders.
Manche sind eher ruhig und zurückgezogen, andere wirken unruhig oder ängstlich.
Wir nehmen uns die Zeit, deinen Angehörigen kennenzulernen, seine Bedürfnisse zu verstehen und darauf einzugehen.

Unsere Pflegekräfte sind speziell geschult im Umgang mit Demenzerkrankungen und arbeiten eng mit Angehörigen, Hausärzt:innen und Therapeut:innen zusammen.
So schaffen wir ein sicheres Umfeld, das individuell, respektvoll und zugewandt ist.

Fazit

Demenz bringt Veränderungen, aber auch neue Wege der Begegnung.
Mit Einfühlungsvermögen, Geduld und Unterstützung ist ein liebevoller Alltag möglich – zu Hause, in vertrauter Umgebung.

Wir, vom Pflegedienst Pflege-Engel im Einsatz, stehen dir dabei zur Seite.
Mit Fachwissen, Herzlichkeit und einem offenen Ohr begleiten wir dich und deinen Angehörigen durch alle Phasen der Erkrankung.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gerne bei uns.
Gemeinsam schaffen wir mehr Sicherheit, Entlastung – und viele schöne Momente im Hier und Jetzt.

Dein Team von Pflege-Engel im Einsatz